Logo Stadt-Land-Raum BayreuthLogo Stadt-Land-Raum BayreuthLogo Stadt-Land-Raum BayreuthLogo Stadt-Land-Raum Bayreuth
  • Stadt Land Raum
  • Referenzen
  • Kontakt
✕

Hoffnungsschimmer für die  RW44

Zum Jubiläum:
Jean-Paul-Aphorismen in verwaisten Schaufenstern

In der Richard-Wagner-Straße vom Sternplatz kommend, kurz vor der Villa Wahnfried gab es Mitte der 2010er Jahre schon mal einen kreativen Hoffnungsschimmer. Wegen Bauschäden schloss das „Atelier RW44“ 2019 aber seine Türen.
2025 zum Jean-Paul-Jubiläum gibt eine neue Schaufenstergestaltung dem Objekt wieder Glanz.

Jean-Paul-Aphorismen lassen verwaisten Schaufenstern zum Jubiläum glänzen

Das Wohn- und Geschäftshaus in der Richard-Wagner-Straße 44 stand seit einigen Jahren aus verschiedenen Gründen leer bzw. war nur noch mindergenutzt. Nachdem der letzte Mieter des Ladengeschäftes Mitte der 2010er die Türen schloss, wurde es zwischenzeitlich als Galerie genutzt. Aufgrund von Bauschäden stand es aber zuletzt vollkommen leer und strahlte Tristes aus. Nun gibt es wieder ein Glanzlicht und einen Hoffnungsschimmer.

Siehe hierzu Hoffnungsschimmer für den Leerstand RW44

Historie des Leerstands:

• Bis Mitte der 2010er Jahre wurde das Erdgeschoss von Einzelhandel und die Hintergebäude als Lager o.ä. gewerblich genutzt, die Obergeschosse waren bewohnt.
• 2015 war die Nutzung des Schaufensters von der Künstlerin Denisa Ruzickova eines der ersten Projekte der Aktivitäten zur Leerstandsbelebung über die Wirtschaftsförderung.
• Nach einiger Zeit wurde aus der Schaufensternutzung die Galerie RW44 von Denisa Ruzickova und Lena Naumann. Bis 2019 belebten sie das Ladengeschäft auch immer wieder mit Veranstaltungen.
• 2019, die Wohnung stand inzwischen leer, kam es zu einem massiven Wasserschaden. Bei den Künstlerinnen gab es parallel auch berufliche Veränderungen, so dass das Atelier geschlossen wurde.
• Einige Jahre bestand Unklarheit was mit dem gesamten Anwesen passieren soll, ein geplanter Verkauf kam nicht zustande. Verschiedene Geschäftsideen sind geplatzt, u.a. da die Umbaumaßnahmen zu umfangreich waren.
• Einige Anfragen für temporäre Nutzungen des Ladengeschäftes konnten aus Sicherheits- und Versicherungsgründen nicht umgesetzt werden, so dass das Anwesen mit den mit Zeitungen zugeklebten Schaufenstern einen leicht verwahrlosten Eindruck machte.
• Inzwischen gibt es eine Vision für das Anwesen, die Hintergebäude sind wieder als Lagerflächen vermietet. Eine abschnittsweise Sanierung und damit die Möglichkeit einer Neuvermietung des Ladengeschäftes wird sich jedoch noch hinziehen.
• Dieser Umstand ermöglicht eine künstlerische Gestaltung der Schaufenster und der Fenster in den Wohnetagen für einen längeren Zeitraum.
• Durch die Arbeit der Künstlerinnen ist eine Aufwertung des Hauses und der gesamten Straße gelungen. Dies trägt zu einer höheren Aufenthaltsqualität für eine lebendige Innenstadt bei.
• Die Schriftkünstlerin Hannah Rabenstein und die Kalligrafin Andrea Wunderlich haben das leerstehende Objekt zu einem Hingucker gemacht. Die Wortschöpfungen „Herzwind“ und „Hoffnungsschimmer“ zieren zum 200. Todestag des Dichters Jean Paul die Fenster des Hauses in der Richard-Wagner-Straße 44.
• Die Umsetzung wurde über eine Nutzungsvereinbarung zwischen dem Kulturamt und der Eigentümerin absichert. Die künstlerische Gestaltung wurde umgesetzt mit Mitteln der Stadt Bayreuth sowie des Regionalmanagements aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Einen Bilck hinter die künstlerische Umsetzung gibt es auf Facebook bei Andrea Wunderlich mit einem Video.

Weitere Referenzen ansehen

Kontakt

Barrierefrei­heitserklärung

Datenschutz

Impressum